Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau
Abschließend zum Thema Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg machte sich die achte Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Lohr auf den Weg zur KZ-Gedenkstätte in Dachau.
Als Erstes besuchten die Jugendlichen die eindrucksvolle und zugleich bedrückende Ausstellung über die Geschichte und die Bedingungen des Konzentrationslagers. Im Zentrum standen dabei die vielen Einzelschicksale der Häftlinge, vermittelt durch Berichte und Zeichnungen, durch Biographien, aber auch durch die historischen Orte selbst.
Im Anschluss erhielt die Gruppe eine sehr zum Nachdenken anregende Führung über das ehemalige Lagergelände. Sehr anschaulich schilderte der Dachauer Berufsschullehrer Wolfgang Schwarzenberger die Lebens- und Sterbebedingungen der Gefangenen.
Nach der Besichtigung einer Schlafbaracke wurden auch die Vergasungsanlage und das Krematorium in Augenschein genommen. Dem Pädagogen gelang es auf überzeugende Art und Weise, die Schüler für die geschichtlichen Ereignisse zu interessieren. Außerdem zog er an wichtigen Stellen Parallelen zum aktuellen politischen Geschehen.
Mit dem Wunsch, für unser demokratisches, friedliches und freies Leben Verantwortung zu übernehmen, verabschiedete sich Herr Schwarzenberger schließlich wieder von der Schulklasse. In Gedanken an die Vergangenheit, aber auch an die Gegenwart ging es danach wieder zurück nach Hause. Die Begegnung mit außerschulischen Lernorten ist oft nachhaltiger als tausend Worte!