Aktion "Toter Winkel"
Im Rahmen der Verkehrserziehung erhielten die Schüler der vierten Klassen eine spezielle Vorführung durch die Kreisverkehrswacht Kelheim. Moderator Peter Zehentmeier, ehemaliger Polizist, zeigte den Kindern, welche Gefahren vom sogenannten „Toten Winkel“ ausgehen.
Den Kindern wurde anschaulich demonstriert, welche eingeschränkten Sichtverhältnisse der Lenker eines Schwerfahrzeuges wie eines LKWs oder Kraftomnibusses von seinem Fahrersitz aus hat. Unfälle, bei denen sich Radfahrer oder Fußgänger im Toten Winkel eines solchen Fahrzeugs befinden, enden oft besonders tragisch.
Die Schülerinnen und Schüler durften sich während der Unterrichtseinheit auch selbst hinter das Lenkrad des Busses setzen, um diese Sichtverhältnisse persönlich zu erleben. Groß war die Erkenntnis, als plötzlich Mitschüler vor oder hinter dem Bus nicht mehr sichtbar waren oder auch die ganze Schulklasse im Toten Winkel des Busses verschwand. Eine orangene Dreiecksplane mit der Aufschrift „Toter Winkel“ markierte den Bereich neben dem Bus, den der Fahrer nicht einsehen kann.
Herzlichen Dank an Herrn Zehentmeier von der Kreisverkehrswacht sowie an das Omnibusunternehmen Hierl für die eindrückliche Aktion!